Ihr Team
für alle Fälle

Dr. med. Susan Eckhardt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

Dr. med. Laurentia Picking-Pitasch
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Dr. (RO) Gregor Dietl
Assistenzarzt
Sprachen: Deutsch, Englisch, Rumänisch, Italienisch
Adipositas-Sprechstunde

Dr. med. Kim Baumann
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. med. Prisca Stasch
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch
MPAs

Tanja Thoma
Med. Praxiskoordinatorin mit eidg. FA leitende Richtung, leitende Medizinische Praxisassistentin

Fabienne Lack
Medizinische Praxisassistentin

Ursula Bächler
Medizinische Praxisassistentin

Alessandra Tassone
Medizinische Praxisassistentin
Biographie
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
| Jahr | Beschrieb |
| Aktuell | Kinderärztin Praxis Suurstoffi |
| 2018-2023 | Kinderärztin Kinderzentrum Lindenpark |
| 2018 – dato | Neonatologin Zuger Kantonspital / Andreasklinik Cham |
| 2015-2018 | Oberärztin Neonatologie / Pädiatrie Spital Zollikerberg Zürich |
| 2014 | Masters of Business Administration (MBA) University Southampton UK |
| 1999-2015 | Chefärztin Neonatologie/Pädiatrie Kanalinseln UK |
| Seit 2019 | Representantin Pädiatrie SRC |
| Seit 2008 | Instruktorin GIC |
| Seit 2006 | Instruktorin EPLS |
| Seit 2004 | Instruktorin NLS |
| 1992-1999 | Oberärztin Pädiatrie / Noenatologie : Great Ormond Street Hospital / Whittington Hospital -London UK |
| 1990-1992 | Assistenzärztin Pädiatrie / Neonatologie- Royal Hospital for Sick Children, Glasgow |
| 1992 | Doktorarbeit in Biochemie Freiburg |
| 1983-1989 | Medizinstudium in Freiburg, Wien, Heidelberg Approbation und MBChB |
Biographie
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
| Jahr | Beschrieb |
| Aktuell | In Weiterbildung Manuelle Medizin (SAMM) |
| 2022 |
Facharzttitel Allgemein Innere Medizin 40% Hausarztpraxis Suurstoffi 10% Praxis Herti |
| 2021 | Praxisassistenz Hausarztpraxis Suurstoffi |
| 2017-2019 | Stadtspital Tiemli, Innere Medizin, Chefarzt: Prof. Dr. med. Lars Huber |
| 2015-2017 | Spital Männedorf, Innere Medizin, Chefarzt: Prof. Dr. med. Gregor Schulthess |
| 2014 | Staatsexamen Universität Basel |
Biographie
Kim Baumann ist Mitgründerin der Praxis Suurstoffi. Neben ihrer Tätigkeit als Hausärztin ist sie Mutter dreier Kinder.
Sprachen: Deutsch, Englisch
| Jahr | Beschrieb |
| Seit 2019 | Mitgründerin der Hausarztpraxis Suurstoffi, Rotkreuz |
| 2015-2018 | Hausarztmedizin, Facharzt Allgemeine Innere Medizin – Dr. med. P. Gerritsen |
| 2012-2015 |
Oberärztin Innere Medizin (Vizseralchirurgie und Prof. Dr. med. J. Metzger und Dr. med. M. Sykora |
| 2011-2012 | Praxisassistenz Hausarztmedizin, Zug Dr. med. P. Gerritsen |
| 2009-2010 | Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie, Universitätspital Bern Chefarzt Dr. med. J. Lory |
| 2008-2009 | Neurologie, Inselspital Chefarzt Prof. Dr. med. Ch. Hess |
| 2007-2008 | Innere Medizin mit Schwerpunkt Palliativmedizin, Kantonspital St. Gallen Leitender Arzt PD Dr. med. F. Strasser |
| 2005-2007 | Innere Medizin SRO Langenthal Chefarzt Prof. Dr. med. R. Streuli |
| 2004-2005 | Internship Sinai School of Medicine Pediatric Emergency, New York |
| 2004 | Abschluss Medizinstudium Universität Bern |
Biographie
Sprachen: Deutsch, Englisch
| Jahr | Beschrieb |
| Seit 2021 | Hausärztin Praxis Suurstoffi, Rotkreuz |
| 2016–2017 |
Oberärztin Medizinsche Klinik, Zuger Kantonsspital (Arbeitspensum 50%) |
| 2013–2015 |
Oberärztin Medizinische Klinik, Kantonsspital Baden (Arbeitspensum 50%) |
| 2013 | Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin |
| 2011–2012 | Assistenzärztin Infektiologie, Zuger Kantonsspital |
| 2009–2011 | Assistenzärztin Innere Medizin, Zuger Kantonsspital |
| 2009–2010 | Rotationsstelle Intensivmedizin, Zuger Kantonsspital |
| 2007–2009 | Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Waldshut, D |
Hochschulausbildung / Forschungsarbeit / Publikationen
| Jahr | Beschrieb |
| 2013 | P. Stasch, M. Vogt, G. Bloemberg, M. Schmid, T. Langenegger; Case report: seltene Ursache für rezidivierende Monarthritis. Z Rheumatol 2013. DOI 10.1007/s00393-013-1174-1 |
| 2013 | Promotion zur Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Leitung: Prof. Dr. med. R. Weber Thema: «Charakteristika und Langzeitverlauf bei Frühinfektionen von Knie- und Hüftprothesen: Retrospektive Untersuchung von 69 Fällen» |
| 2006 | Drittes Staatsexamen |
| 2000–2006 |
Studium der Humanmedizin, Johannes Gutenberg – Universität Mainz |
Kontakt
Telefonisch
Sie können uns während unserer Öffnungszeiten problemlos telefonisch unter der Nummer 041 790 40 40 erreichen.
Per Mail
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen an lindenmatt@hin.ch und wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.